Rendite

Rendite

* * *

Ren|di|te [rɛn'di:tə], die; -, -n:
Ertrag, den ein angelegtes Kapital in einem bestimmten Zeitraum bringt:
dieses Geschäft bringt eine jährliche Rendite von mindestens 5 bis 6 %.
Syn.: Gewinn, Profit.

* * *

Ren|di|te 〈f. 19
1. Gewinn in der Zeiteinheit im Verhältnis zum eingesetzten Kapital
2. Ertrag im Verhältnis zum Kurs (eines Wertpapiers)
[<ital. rendita „Einkünfte, Gewinn“]

* * *

Ren|di|te [rɛn… ], die; -, -n [ital. rendita = Einkünfte, Gewinn, subst. 2. Part. von: rendere < lat. reddere, Rente] (Wirtsch.):
Ertrag einer Kapitalanlage:
er konnte eine [durchschnittliche jährliche] R. von 8% erzielen.

* * *

Rendite
 
[italienisch rendita »Einkünfte«, »Gewinn«, zu rendere, lateinisch reddere »zurückgeben«] die, -/-n, der Ertrag (z. B. die jährliche Gesamtverzinsung) einer Kapitalanlage, in der Regel ausgedrückt in Prozent des Kapitaleinsatzes. Bei Aktien ist sie abhängig von Dividende und Kurs. So gibt z. B. die Dividendenrendite an, wie sich das eingesetzte Kapital (gemessen am aktuellen Kurswert) verzinst. Da mögliche Kursveränderungen, Nebenkosten usw. unberücksichtigt bleiben, ist sie nur bedingt aussagefähig. Die Anleihenrendite wird v. a. durch Nominalzins, Kauf- und Rückzahlungs- beziehungsweise Verkaufskurs, Tilgungsmodus, Laufzeit und Zeitpunkt der Zinszahlungen bestimmt. Unter Berücksichtigung möglicher Nebenkosten kann die Nettorendite (vor Steuern) errechnet werden; nach Abzug von Steuern und unter Berücksichtigung steuerlich relevanter Vorteile ergibt sich die für den Investor entscheidende Nettorendite nach Steuern. - Die Rendite dient als Mittel zur Bestimmung der Vorteilhaftigkeit von Kapitalanlagen (Effektivverzinsung, Rentabilität).

* * *

Ren|di|te [rɛn...], die; -, -n [ital. rendita = Einkünfte, Gewinn, subst. 2. Part. von: rendere < lat. reddere, ↑Rente] (Wirtsch.): jährlicher Ertrag einer Kapitalanlage.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Rendite — Rendite …   Deutsch Wörterbuch

  • Rendite — Sf jährlicher Ertrag einer Kapitalanlage erw. fach. (20. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus it. rendita Ertrag , Substantivierung des PPP. von it. rendere zurückerstatten, bezahlen . Rente. ✎ DF 3 (1977), 303f. italienisch it …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Rendite — Rendite: Die Bezeichnung für »jährlicher Ertrag einer Kapitalanlage« wurde in der 1. Hälfte des 20. Jh.s aus it. rendita »Ertrag, Einkommen« entlehnt. Dies ist das substantivierte Part. Perf. von it. rendere »zurückerstatten, bezahlen«, das über… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Rendite — Die Rendite gibt das Verhältnis der Auszahlungen zu den Einzahlungen einer Geld bzw. Kapitalanlage an und wird meist in Prozent und jährlich angegeben. Da sich die Rendite meist auf einen jährlichen Kapitalertrag bezieht, kann sie mit der… …   Deutsch Wikipedia

  • Rendite — Ertrag, Gewinn, Kapitalertrag; (Fachspr.): Profit. * * * Rendite,die:⇨Einkünfte(1) RenditeGewinn,Profit,Ertrag,Zinsertrag …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Rendite — jährlicher Gesamtertrag eines angelegten Kapitals, meist in Prozenten des angelegten Kapitals ausgedrückt. Vgl. auch ⇡ Effektivverzinsung. Literatursuche zu  Rendite auf www.gabler.de …   Lexikon der Economics

  • Rendite nach ISMA — Die Rendite nach ISMA (früher AIBD Rendite ) ist ein internationales Maß für die Rendite von Anleihen, das die tägliche Effektivverzinsung berücksichtigt. Unabhängig vom Zeitpunkt der tatsächlichen Zinsverrechnung werden hier jeden Tag die… …   Deutsch Wikipedia

  • Rendite — Ren·di̲·te die; , n; der Gewinn, den ein Wertpapier (jedes Jahr) bringt …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Rendite — Ren|di|te 〈f.; Gen.: , Pl.: n; Wirtsch.〉 1. Gewinn in der Zeiteinheit im Verhältnis zum eingesetzten Kapital 2. Ertrag im Verhältnis zum Kurs (eines Wertpapiers) [Etym.: <ital. rendita »Einkünfte, Gewinn«] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Rendite — Ren|di|te [rɛn...] die; , n <aus it. rendita »Einkünfte, Gewinn« zu rendere, dies aus lat. reddere »zurückerstatten«> Jahresertrag eines angelegten Kapitals …   Das große Fremdwörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”